Vielleicht hattet ihr auch schon mal beim Vereinbaren eines Termins in beispielsweise einer Arztpraxis eine künstliche Intelligenz am Telefon. So ging es mir jedenfalls mal. Und was heute vielleicht noch selten ist, wird es in der Zukunft immer öfter geben, sodass es vielleicht keine menschlichen Personen gibt, die noch das Telefon abnehmen. Aber wie ersetzt uns KI eigentlich und wo genau? Das erfahrt ihr jetzt.
Ein Beispiel sind jetzt die immer leereren Arbeitsplätze. KI ersetzt uns langsam in der Arbeitswelt, zum Beispiel in einer Arztpraxis als Telefongesprächspartner. Oder in einem Job, in dem man jeden Tag dieselben Dinge tut, zum Beispiel in der Buchhaltung. Doch KI ist am Arbeitsplatz auch nützlich. Sie kann beispielsweise neue Arbeitsplätze schaffen. Wenn KI am Arbeitsplatz ist, dann kann es bei ihrer jetzigen Situation sein, dass sie auch Fehler macht. Oder sie fällt irgendwann aus. Deswegen muss es immer eine menschliche Person am Arbeitsplatz geben. Es ist jedoch erschreckend, wie schnell KI uns „ersetzt“. Hier eine kleine Geschichte, bei der ihr selbst herausfinden müsst, ob sie mittels KI oder von einem Menschen erstellt wurde.
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz die Kontrolle übernimmt, finden sich Menschen zunehmend in einer passiven Rolle wieder. Sie sind Teil eines Meetings, in dem die KI alle Entscheidungen trifft und die Leitung übernimmt. Während die Maschinen Aufgaben effizient und ohne Emotionen ausführen, wirken die Menschen eher desinteressiert und isoliert. Die gewohnte Interaktivität und Kreativität der Menschen weicht einer Welt, in der Technologie die Führung übernommen hat. Die Szene zeigt, wie der Mensch langsam aus dem Arbeitsprozess verdrängt wird und nur noch als Zuschauer übrig bleibt.
Na, liegt ihr richtig? Dieser Text wurde mittels KI (Chat GPT) erstellt. Es ist leider sehr leicht, sich von der KI täuschen und/oder beeinflussen zu lassen und es ist sehr verführerisch, die KI die Arbeit erledigen zu lassen (wie zum Beispiel für ein Schulreferat). Ein Beispiel, wie unsere Zukunft vielleicht auch aussehen wird, seht ihr hier in einem von KI (https://www.artguru.ai/de/create/) generierten Bild:

So könnte unsere Zukunft aussehen, wenn sich die KI in Zukunft immer noch so schnell entwickelt wie heute. Heutzutage ist es schon schwer zu unterscheiden, ob wir mit einer KI chatten oder mit einem echten Menschen. Dennoch sollte man sich nicht auf die KI immer verlassen. Es ist zwar praktisch, die KI bei Problemen um Rat zu fragen, um zum Beispiel das Schloss einer Zimmertür zu reparieren, aber KI weiß auch nur so viel, wie man ihr beigebracht hat. Und was im Internet immer gilt: Niemals persönliche Daten von sich preisgeben! Auch wenn man denkt, man chattet mit einer realen Person (selbst da sollte man niemals Daten an Fremde weitergeben) – es ist immer noch ein Roboter, der erst antworten kann, nachdem deine Fragen an die jeweiligen Server der KI weitergeleitet werden und somit auch deine Daten. Deswegen, im Internet herrscht oberste Vorsicht, heutzutage mehr denn je.