Die Methodentage am Gymnasium Edenkoben werden reduziert und teilweise durch den neuen Informatikunterricht (ITG) in Klasse 7 ersetzt (gleich etwas mehr zu diesen Thema). Konkret bedeutet das, dass die Methodentage auf einen Doppeltag zu Schuljahresbeginn reduziert werden, da digitale Themen in den ITG-Unterricht verlagert werden, laut dem Gymnasium Edenkoben. Die Reduzierung der Methodentage ist eine Anpassung an die veränderte Schullandschaft, insbesondere durch die verstärkte Integration von digitalen Kompetenzen. Der ITG-Unterricht, der ab dem Schuljahr 2025/26 in Klasse 7 eingeführt wird, soll die Schülerinnen und Schüler auf die zunehmend digitale Welt vorbereiten und sie mit den notwendigen Fähigkeiten ausstatten. 

In diesem Fach geht es zum einen um Digitalthemen, die bislang während der Methodentage unterrichtet wurden (z. B. Einführung in die Office-Programme wie Präsentationssoftware und Tabellenkalkulation), zum anderen um die Vermittlung erster Programmierkenntnisse. Durch die Verschiebung der Digitalthemen aus den Methodentagen ins Fach ITG reduzieren sich ab dem Schuljahr 2025/26 die Methodentage auf einen Doppeltag zu Schuljahresbeginn.

Die verbleibenden Methodentage zu Beginn des Schuljahres werden weiterhin dazu dienen, den Schülerinnen und Schülern wichtige Methoden für das Lernen und Arbeiten zu vermitteln, die über den ITG-Unterricht hinausgehen. Dazu gehören beispielsweise Lerntechniken, Arbeitsorganisation, Präsentationstechniken und soziale Kompetenzen. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Methodentage am Gymnasium Edenkoben nicht abgeschafft, sondern reduziert und durch den neuen ITG-Unterricht ergänzt werden. Zu diesen Thema wird ein Interview mit Schülern und einem Lehrer in einen anderen Beitrag gezeigt.