Die Wintersportwoche der diesjährigen 10. Stufe war sehr ereignisreich. Anfang des Schuljahres haben wir die Infos bekommen zur Skifreizeit 2025, die wir gemeinsam mit dem Sport-LK der 11. Klasse des ESG Landau antreten wollten. Diejenigen, die nicht daran teilnehmen wollten, machten ein einwöchiges Praktikum in einem beliebigen Betrieb. Manche entschieden sich für ein Praktikum, die meisten für die Wintersportwoche. Das Ziel war Hotel Pezina aus Flirsch in Österreich. Nachdem die Anfänger den ersten Tag auf einem Anfängerhügel verbracht haben, ging es an den anderen Tagen in unser eigentliches Skigebiet: St. Anton am Arlberg. Am 25.01.25 morgens sind wir losgefahren und am 31.01.25 nachmittags sind wir wieder in Edenkoben angekommen , die fünftägige Skifreizeit lieferte uns allen eine einzigartige und unvergessliche Erinnerung.

Als alle Beginner am 26.01.25, auf dem Anfängerhügel in ihren zugeteilten Gruppen waren, haben wir dort die Basics gelernt. Jeden Abend um 21:00 Uhr haben die Lehrer den Zettel angehängt mit den Gruppen für den nächsten Tag. Im Großen und Ganzen sind sie immer gleich oder ähnlich geblieben. Je nachdem, wie gut man war, wurde man in verschiedene Gruppen eingeteilt. Es gab verschiedene Gruppen: Anfänger, danach kamen die Neustarter, die Fortgeschrittenen und die Profis. Natürlich konnte man sich steigern. Außer Skifahren hatten wir auch Programm. Nachmittags, wenn wir wieder in die Jugendherberge gekommen sind, hatten wir Freizeit bis zum Abendessen. Herr Kreutz hat jeden Abend eine Ansprache gehalten, wie der Tag war und was morgen ansteht.

Der zweite Skitag (27.01.25) war von strahlendem Sonnenschein und perfekten Pistenverhältnissen geprägt. Der klare Himmel sorgte für eine gute Sicht auf die Berge und das Tal. Die Anfänger fühlten sich zunehmend sicherer auf den Skiern und wagten sich erstmals an richtige Abfahrten. Die Könner erkundeten anspruchsvollere Pisten und übten verschiedene Techniken wie den Schneewalzer. In den Mittagspausen genossen viele Schüler das warme Wetter auf den Berghütten. Alle Gruppen konnten an diesem Tag optimal trainieren und ihr Können weiter verbessern. Der Tag klang entspannt mit geselligen Runden in der Unterkunft aus, die schließlich um 22 Uhr beendet wurden.

28.01.25: Nach zwei Tagen mit gutem Wetter war der Dienstag von starkem Schneefall und dichtem Nebel geprägt. Die Sicht war schlecht und die Piste war schwierig zu fahren. Besonders für die Anfänger stellte dies eine große Herausforderung dar. Dennoch meisterten alle den Tag so gut, wie sie konnten. Am Abend fand der Öko-Abend statt, bei dem nachhaltiger Wintersport und Umweltschutz thematisiert wurden.

Am Mittwoch, den 29.01.25, begann der Tag ebenfalls mit Schneefall und schlechter Sicht. Die Gruppen mussten sich auf schwierige Bedingungen einstellen. Gegen Nachmittag wurde das Wetter jedoch besser, sodass einige Gruppen doch noch schöne Abfahrten genießen konnten. Die Anfänger fuhren nun schon sicher auf blauen und teilweise auch roten Pisten, während die fortgeschrittenen Skifahrerinnen und Skifahrer neue Herausforderungen meisterten. Am Abend besuchten wir die Ski-Show von St. Anton, bei der professionelle Skifahrer ihr Können mit beeindruckenden Stunts und Lichteffekten präsentierten.

Nach den schwierigen Wetterbedingungen der vergangenen Tage wurden wir am Donnerstag, unserem letzten Skifahrtag den 30.01.25, mit viel Sonnenschein und guten Pistenverhältnissen belohnt. Ein besonderes Highlight für die Könner war die Fahrt über die berühmte Valluga-Abfahrt. Am Nachmittag konnten sich die SuS entscheiden, ob sie weiter Ski fahren oder lieber rodeln gehen wollten. Beide Aktivitäten machten großen Spaß und waren ein perfekter Abschluss der Woche. Als letzte Veranstaltung fand der bunte Abend statt, bei dem jede Klasse und jeder Lehrer/innen eine eigene kreative Darbietung präsentierte. Es war ein unterhaltsamer und fröhlicher Abschluss der gemeinsamen Tage.

An unserem letzten Tag, dem 31.01.25, machten wir uns nach dem Frühstück müde, aber glücklich auf den Rückweg. Während der Busfahrt wurden noch einmal die schönsten Momente der Woche ausgetauscht. Am Nachmittag erreichten wir schließlich Edenkoben, wo unsere Eltern bereits auf uns warteten.

Die Wintersportwoche war insgesamt ein wundervolles Erlebnis, mit vielen unvergesslichen Momenten, an die wir uns jedes mal voller Freude erinnern.